• Startseite
  • /
  • Vernehmlassung zu einem Vorentwurf für ein Klimagesetz eingeleitet
climat_bonnardot.jpg

Vernehmlassung zu einem Vorentwurf für ein Klimagesetz eingeleitet

 Das Wallis ist als Bergkanton besonders stark von der Klimaerwärmung betroffen. Um die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf dem Kantonsgebiet möglichst zu verhindern und abzufedern und um die Menschen, die biologische Vielfalt und die materiellen Güter zu schützen, schickt der Staatsrat einen Vorentwurf eines Klimagesetzes in die Vernehmlassung. Darin werden Klimaziele festgelegt und eine Rechtsgrundlage für die erforderlichen Massnahmen geschaffen. Die Ziele sind mit denjenigen des Bundes abgestimmt, das heisst, bis 2050 soll ein CO2-Netto-Null-Emissionswert erreicht werden. Die direkten Emissionen der kantonalen Verwaltung sollen bereits 2040 netto null erreichen. Der Gesetzesvorentwurf sieht die Erstellung eines kantonalen Klimaplans vor, in dem die Massnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen und zur Anpassung an den Klimawandel festgelegt werden. Zur Finanzierung von Grossprojekten schlägt der Staatsrat die Bildung einer Klimareserve mit einer Anfangsdotierung von 150 Millionen Franken aus dem Staatsvermögen vor.