enfants_sport

Sportamt

Die vierte Ausgabe der Walliser Sportwoche findet vom 28. April bis zum 4. Mai 2025 statt. Auf dem Programm stehen populäre und professionelle Veranstaltungen, thematische Konferenzen, ein Tag, der dem Frauenfussball gewidmet ist, Aktivitäten, bei denen verschiedene Sportarten getestet werden können, sowie die traditionelle Zeremonie der Walliser Sportverdienste, die in Visp stattfindet.


Die Walliser Sportwoche hat zum Ziel, Sportbegeisterte aller Altersgruppen zusammenzubringen, aktuelle Themen rund um die Sportpraxis zu diskutieren, verschiedene Disziplinen vorzustellen und die Akteure des Walliser Sports zu feiern. Die vierte Ausgabe dieser Veranstaltung findet vom 28. April bis zum 4. Mai 2025 statt.


Im Laufe der Woche ist am Montag, den 28. April eine erste Konferenz in Sitten geplant, die in Zusammenarbeit mit dem Walliser Fussballverband (WFV), des SpArk und der HES-SO Valais-Wallis organisiert wird und das Thema «Ernährung und mentale Vorbereitung im Frauenfussball» behandelt. Am Dienstag, den 29. April, findet in Monthey eine zweite Konferenz zum Thema «Wie kann man in einem Entwicklungssport von seiner Leidenschaft leben?» statt. Am Donnerstag, dem 1. Mai, findet in Sitten ein zum Thema «Mobilität als Schlüsselsektor für den Erfolg von Grossveranstaltungen» statt, an dem unter anderem Herr Guillaume Poisson, der Chef der Operationen der Frauenfussball-EM 2025 teilnimmt. In dieser Ausgabe wird auch eine Etappe der Tour de Romandie (Sion - Thyon 2000) auf dem Place de la Planta in Sion am Samstag, dem 3. Mai, stattfinden. Die Walliser Sportwoche endet am Sonntag, den 4. Mai, mit einem Tag, der dem Frauenfussball gewidmet ist.


Die 59. Ausgabe der Walliser Sportverdienste findet am Mittwoch, den 30. April in Visp statt. Die Nominierten werden am 10. April bekannt gegeben und das Publikum kann bis zum 27. April abstimmen.


Die «Wallis Family Games» finden am Samstag, den 3. Mai, auf dem Place du Midi in Sitten statt. Mehr als 25 Sportarten können mit der Familie oder mit Freunden ausprobiert werden. Verschiedene Teams können sich in Workshops messen, die von den lokalen Vereinen und den kantonalen Sportverbänden geleitet werden.


Die Walliser Sportwoche wird vom kantonalen Sportamt (KSA) und SportPress, der Vereinigung der Walliser Sportjournalisten, organisiert. Die Anmeldung zu allen Aktivitäten ist kostenlos, jedoch obligatorisch. Alle Informationen und Anmeldeformulare finden Sie unter https://semainedusport.ch/de.