- Startseite
- /
- Ein modernes, innovatives und authentisches Wallis

Ein modernes, innovatives und authentisches Wallis
Am 7. August 1815 unterzeichnete das Wallis den Bundesvertrag und besiegelte so formell seinen Eintritt in die Schweizerische Eidgenossenschaft. 200 Jahre später gedenkt der Kanton diesem historischen Geburtstag und präsentiert der Walliser Bevölkerung und seinen Gästen während dem ganzen Jahr 2015 eine Reihe von bedeutenden Veranstaltungen. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, das Wallis und seine Beziehung zur Schweiz zu feiern, das Augenmerk auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu richten und ein modernes, innovatives und offenes Wallis zu präsentieren.
Vielseitige Projekte
Mehr als dreissig Projekte und Veranstaltungen werden zwischen dem 1. Januar und dem
31. Dezember 2015 das Programm der Zweihundertjahrfeier darstellen: Sternprojekte (speziell für dieses Jubiläum entwickelte Projekte), Label 2015 (bestehende Veranstaltungen mit einer Besonderheit für die Zweihundertjahrfeier), aussergewöhnliche Veranstaltungen (Eidgenössisches Schützenfest, 150 Jahre Erstbesteigung Matterhorn, 1500 Jahre Abtei St. Maurice, Welt-ausstellung Expo Milano 2015, Vereidigung der Päpstlichen Schweizergarde in Rom) und zwei Tage offizielle Festivitäten in der Stadt Sitten. Das Gesamtbudget dieses Jubiläums beträgt dreizehn Millionen Franken. Davon übernehmen drei Millionen der Kanton Wallis und zehn Millionen die Walliser Delegation der Loterie Romande.
«Vor 200 Jahren hat sich die Schweiz ins Wallis verliebt»
Die für diese Veranstaltung ausgewählte Kommunikationslinie will Emotionen übermitteln und schliesst sich der Imagekommunikation «Wallis. Ins Herz gemeisselt.» an, die im vergangenen Mai von Valais/Wallis Promotion (VWP) präsentiert wurde. Die Zweihundertjahrfeier ist eine einzigartige Gelegenheit, das Wallis ins Scheinwerferlicht zu rücken, die vielen Trümpfe des Kantons zu zeigen und bei den Schweizern die Lust zu wecken, das Wallis zu entdecken. Die Feier spricht aber auch die Walliser an. Denn Valais/Wallis Promotion plant im 2015 zahlreiche Kommunikationsaktionen, um die Projekte und Veranstaltungen bekannt zu machen und die Sichtbarkeit der Zweihundertjahrfeier auf nationaler Ebene zu gewährleisten. Ein Wettbewerb in der ganzen Schweiz, ein Mailing an die gesamte Walliser Bevölkerung, ein Online-Shop, ein TV-Spot: Dies sind nur einige Aktionen, die VWP im 2015 durchführen wird.
Offiziellen Festivitäten vom 7. Und 8. August in Sitten: Eine Stadt im Bann der Zweihundertjahrfeier
Die offiziellen Festivitäten werden am 7. und
8. August 2015 in der Stadt Sitten stattfinden. Ein offizieller Teil wird am 7. August rund 1000 Gäste auf dem Place de la Planta zusammenbringen. Es wird ein Spezialzug aus Bern organisiert.
Gleichzeitig zu diesem offiziellen Teil werden die Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit starten: Während 24 Stunden wird Sitten im Bann der Zweihundertjahrfeier sein. Historische, musikalische, kulturelle und spielerische Darbietungen sowie kulinarische Leckerbissen werden in der Stadt für Stimmung sorgen. In der Altstadt wird ein Markt anno 1815 seine Stände aufstellen. Der Akt des Beitritts des Kantons zur Schweiz wird im Herzen der Mediathek Wallis dargestellt. Höhepunkt dieser Festivitäten wird ein riesiger Brunch auf der Place de la Planta am Samstagmorgen,
8. August, sein. Strassentheater, Vorstellungen unter freiem Himmel, Diskussionsrunden, Konzerte bei Tagesanbruch und Geschäfte und Museen mit verlängerten Öffnungszeiten: Das Programm der offiziellen Festivitäten verspricht viele Überraschungen.
Verwurzelt mit der Schweiz, wie die Lärche mit dem Wallis
Die Lärche, das Symbol der Zweihundertjahrfeier, wurde heute Morgen anlässlich der offiziellen Lancierung der Festivitäten in den Mittelpunkt gestellt. Mit einer symbolischen Aktion hat der Staatsrat allen Projektverantwortlichen seinen Dank ausgesprochen: Jeder Projektträger erhielt einen kleinen Baum, dem er während dem ganzen Jahr 2015 Sorge tragen muss. Um die Zweihundertjahrfeier auf originelle Art und Weise offiziell abzuschliessen, werden diese Bäume schliesslich alle eingepflanzt, um eine Spur des Jubiläums zu hinterlassen.